Datenschutz

Datenschutzerklärung nach DSGVO

Hier kannst du dich gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung von Anfragen und Buchungen informieren.

Einleitung
Mit dem Betrieb der Webseite www.kletterkurs-münchen.de werden personenbezogene Daten verarbeitet. Verarbeitet werden nur Daten die aktiv auf unserer Webseite angeben (z.B. durch das Ausfüllen von Formularen) oder die bei der Nutzung unseres Angebotes automatisch zur Verfügung gestellt werden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für mich geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.

Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die zustehenden Rechte aufgeklärt. Diese werden von mir vertraulich behandelt und nach den geltenden Gesetzen – insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)verarbeitet.

Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:

Jan Schirrey
Sport- und Freizeitunternehmer
Authariplatz 25, 81545 München
jan@kletterkurs-münchen.de

Cookies
Meine Internetseite www.kletterkurs-münchen.de verwendet Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserer Webseite übertragen und auf Ihrem Computer, Tablet oder Mobiltelefon gespeichert werden. Sie werden eingesetzt, damit Webseiten funktionieren oder effizienter funktionieren. Daher empfehlen wir die Cookie-Verwendung für unsere Webseite zu ermöglichen.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung meiner Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch meine  Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite nutzbar.

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Jeder Zugriff auf meine Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt.

Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Zur Kontaktaufnahme habe ich auf unserer Webseite ein Kontaktformular bereitgestellt. Dies bietet dir eine bequeme Möglichkeit mit mir in Kontakt zu treten. In diesem Formular wirst du gebeten, deine E-Mail-Adresse, Namen, ggf. Adresse und eine Nachricht an uns einzugeben. Wenn du den Button „Absenden“ betätigen, werden die Daten unter Verwendung einer SSL-Verschlüsselung an uns übertragen. Sie können auch über die auf der Webseite angegebenen E-Mail-Adressen Kontakt mit mir aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Rechtsgrundlage des Art. 6 (1) lit. B. DSGVO.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.

Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.

Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.

Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

9.Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

10. Empfänger und Übermittlung in Drittstaaten

Google Analytics, Google Maps und Google Ad Words ist für uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung als Dienstleister tätig. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. Weitere Informationen zum EU-US-Privacy-Shield finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

11. Deine Rechte als betroffene Person

Dir als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen verschiedene Rechte zu:

11.1. Widerrufsrecht

Von dir erteilte Einwilligungen kann jederzeit mir gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
Art. 7 Abs. 3 DSGVO. Die Datenerarbeitung bleibt bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig.

Der Widerspruch ist zu richten per E-Mail an jan@kletterkurs-münchen.de, per Post an Jan Schirrey, Kölner Platz 2, 80804 München.

11.2 Auskunftsrecht

Du kannst Auskunft über die von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 15 DSGVO. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.

11.3 Berichtigungsrecht

Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

11.4 Löschungsrecht

Du kannst die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen,Art. 17 DSGVO, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

11.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du kannst die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn ich die Daten nicht mehr benötige, du diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, Art. 18 DSGVO. Darüber hinaus hast du dieses Recht, wenn du gem. Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingelegt hast.

11.6 Recht auf Datenübertragbarkeit

Du kannst verlangen, dass ich dir deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittele, Art. 20 DSGVO. Alternativ kannst du die direkte Übermittlung der von dir uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.

11.7 Beschwerderecht

Du kannst gemäß Art. 77 DSGVO sich bei der Bundesbeauftragten für den Datenschutz BFDI beschweren, z.B. wenn du der Ansicht bist, dass ich deine personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeite.

11.8 Ihr Recht auf Widerspruch

Sofern ich deine personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeite, hast du das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Möchtest du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Du kannst mich gerne an oben genannte Adresse anschreiben, oder dich per E-Mail jan@kletterkurs-münchen.de anschreiben.

12. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Soweit ich besondere Kategorien personenbezogener Daten von dir, wie etwa bei der Buchung von Kursen erheben und verarbeiten erfolgt dies auf Grundlage deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Auf einer Einwilligung beruht auch die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung des Nutzungsvertrages erforderlich sind, verarbeite ich auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit ich externe Dienstleiser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung oder zur Rechnungsstellung einsetzen erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.

13. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.